Wege

Wir haben in der Ortsgruppe Eschach derzeit keinen Wegwart, der das Amt in Funktion trägt, weshalb wir dafür jemanden suchen, der sich gerne in der Natur aufhält und dabei nach den SAV-Wegen schaut und diese betreut. In der Zwischenzeit betreuen wir unsere Wege im Team der handelnden Funktionäre mit Unterstützung unserer Mitglieder.

  • Sollte es Hinweise bzgl. unserem Wegenetz geben bitten wir um Kontaktaufnahme mit Wanderwart Roland Steeb, der sich vorläufig der Thematik kommissarisch annehmen wird. Kontakt: r-steeb@freenet.de

 

Wegenetz der Ortsgruppe Eschach: Wir haben derzeit 20,2 km an Wegen zu betreuen, welche hier in der Karte, markiert aus dem Natursportplaner, zu sehen sind.

  • Im Umfang der Tätigkeiten eines Wegwartes sind beinhaltet: Markieren der Wege, Ausschneiden und Instandhalten der Wege, sowie dokumentieren der erledigten Arbeiten und der anfallenden Aufwände an Stunden und erstattbaren Kosten.

 

Nordostalb-Gau:

Auf der Internetseite des NoaG ist beschrieben, welch Wege-Arten im NoaG vorkommen und welche Wege gesamt vom NoaG betreut werden. Dies steht unter der Rubrik Wegeumfänge – hier!

 

Hauptverein – Schulungen:

Für die Tätigkeit des Wegwartes bietet der Hauptverein des SAV Schulungen an bei denen man die entsprechende Ausbildung für das Wegwarts-Amt erhält.

 

Hauptverein – Informationen zum Natursportplaner:

Gerne möchten wir euch auch den Natursportplaner des Schwäbischen Albverein ans Herz legen, ein Hilfsmittel, das für Wegwarte aber auch Wanderwarte unabdingbar ist, da er sehr gut informiert über die aktuellen Albvereinswege und die Zuständigkeiten der verschiedenen Ortsgruppen, mit den entsprechenden Übergabeschnittstellen. – Jeder Interessierte kann sich einen Zugang über den Hauptverein beschaffen.