Wandern: Rückblick von durchgeführten Wanderungen und Radtouren

  Auf dieser Seite finden Sie Berichte von durchgeführten Wanderungen mit Bildern (Rückblick 2025, aufsteigend ):

Wir fahren nach Lauchheim-Hülen und parken am Ortseingang. Nachdem wir die schöne Aussicht nahe der Kapfenburg genossen haben, wandern wir auf dem Hornweg. Der Hornweg ist einer von mehreren Musikantenwegen der Musikakademie Schloss Kapfenburg. Der Weg ist 6 km lang und hat nur geringe Steigungen. Danach kehren wir im Gasthaus „Traube“ in Reichenbach ein.
Gäste sind herzlich willkommen. Mitfahrgelegenheit ist geboten.
Treffpunkt ist der Rathausplatz in Eschach
ACHTUNG: Die Wanderung findet am Donnerstag, den 26. Juni 2025  um
14.00 Uhr statt.
_________________________________________________________________

Von Eggenrot zum Hohenberg
Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Eggenrot und parken an der Kirche. Von da aus starten wir die Wanderung über den Borsthof zum Orrotsee. Nach überqueren des Dammes folgen wir dem Waldweg bis zur L1060. Diese überqueren wir und wandern durch Hohenberg bis zur St. Jakobus-Kirche hoch mit einer guten Aussicht auf die Ostalb, Kapfenburg und Schloss Baldern. Nach verlassen von Hohenberg folgen wir dem HW4 über den Dieselhof, Griesweiler und Bahnmühle, von dort wieder zurück nach Eggenrot.
Gäste sind herzlich willkommen. Mitfahrgelegenheit ist geboten.
Eine Einkehr im Gasthaus „Adler“ in Adelmannsfelden ist geplant.
Treffpunkt: Sonntag, den 15. Juni 2025 um 13.00 Uhr am Rathausplatz in Eschach
Wanderstrecke: ca. 13km, Gehzeit: ca. 3½ Stunden
Wanderführer: Alexander Wendelin
________________________________________________________________

Ausgefallen wegen der schlechten Wetterlage
Auf dem Hohenwittlingensteig nach Seeburg
Nach der Anfahrt zum Wanderparkplatz in Wittlingen (bei Bad Urach) führt uns der Wanderweg über die Wolfsschlucht und die Rulamannhöhle zur Burgruine Hohenwittlingen mit schönem Blick ins Ermstal. Durch Buchenwälder führt der Weg nach Seeburg.
Nach der Mittagsrast wandern wir von der Ruine Seeburg durch die Trailfinger Schlucht wieder zurück nach Wittlingen.
Rucksackvesper mitbringen!
Eine Einkehr im Anschluss der Wanderung ist ist geplant.
Gäste sind herzlich willkommen. Mitfahrgelegenheit ist geboten
Treffpunkt: Sonntag, den 25. Mai 2025 um 8.30 Uhr am Rathausplatz in Eschach
Wanderstrecke: 17 km, Gehzeit: 5 Stunden, 400 Höhenmeter
Wanderführer: Gerhard Wurst
_________________________________________________________________

Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Untergröningen zum Parkplatz von der Gaststätte „Holzmichel“. Von dort startet die Wanderung über Herrenfeld, den Brandhof, nach Algishofen. Von  Algishofen wandern wir über den Radweg zurück zum Parkplatz. Die Wanderung beinhaltet kleinere Steigungen.
Nach der Wanderung ist eine Einkehr in der Gaststätte „Holzmichel“ geplant.
Gäste sind herzlich willkommen. Mitfahrgelegenheit ist geboten.
Treffpunkt: Mittwoch, den 21. Mai 2025 um 14.00 Uhr am Rathausplatz in Eschach.
Wanderstrecke: ca. 5 km
Wanderführer: Dieter Wengert
_________________________________________________________________

Naturkundlicher Morgenspaziergang
Nach dem Start am Rathausplatz geht es über Feld- und Waldwege rund um Eschach. An diesem Morgen gilt unser Augenmerk der Tier- und Pflanzenwelt.
Wer ein Fernglas besitzt, darf es gerne mitbringen.
Gäste sind herzlich willkommen.
Treffpunkt: Sonntag, den 11. Mai 2025 um 8.30 Uhr am Rathausplatz in Eschach
Dauer: 2 bis 2½ Stunden
Führung: Gerhard Wurst
_________________________________________________________________

Seniorenwanderung
Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz am Bucher Stausee. Von dort aus wandern wir zum Limestor, das zur Besichtigung geöffnet hat. Nach der Besichtigung geht es weiter nach Dalkingen und von dort aus zurück zum Bucher Stausee.
Eine Einkehr am Kiosk ist geplant.
Gäste sind herzlich willkommen. Mitfahrgelegenheit ist geboten.
Treffpunkt: Mittwoch, den 30. April 2025 um 14.00 Uhr am Rathausplatz in Eschach.
Wanderstrecke: 6½ km
Wanderführer: Karl Wurst
_________________________________________________________________

Halbtageswanderung von Oberrot nach Stielberg
Diese Runde bietet neben der herrlichen Aussicht über das Rottal auch einiges an Sehenswürdigkeiten. In Hausen befindet sich die über 200 Jahre alte Stielbergkapelle und in der Ortsmitte von Oberrot die bereits 788 urkundliche erwähnte Bonifatiuskirche. Im Aeskulap- Infozentrum unweit der Kirche sind ausgewählte Exponate aus zwei Jahrtausende europäischer Medizingeschichte zu bestaunen, ein Heilpflanzengarten runden das Angebot ab.
Gäste sind herzlich willkommen. Mitfahrgelegenheit ist geboten.
Treffpunkt: Sonntag, den 13. April 2025 um 13.00 Uhr am Rathausplatz in Eschach
Wanderstrecke: 11 km, Gehzeit: ca. 3 Stunden, Steigung: 255 m
Wanderführer: Margit und Engelhard Wahl
Frühlingswanderung im Bühlertal
_________________________________________________________________

Bei dieser Halbtageswanderung starten wir am Vormittag um 10.30 Uhr am Rathausplatz in Eschach. Wir fahren in Fahrgemeinschaften ins Bühlertal um eine 8 km lange Tour mit 200 Höhenmeter zu wandern. Mittagsrast ist in der Jägerstube in Bühlerzell.
Gäste sind herzlich willkommen. Mitfahrgelegenheit ist geboten.
Treffpunkt: Sonntag, den 23. März 2025 um 10.30 Uhr am Rathausplatz in Eschach
Wanderstrecke: 8 km, Gehzeit: 2 bis 2½ Stunden, 200 Höhenmeter
Wanderführerin: Tina Glaser
_________________________________________________________________

Nachtwanderung zur Geslach nach Göggingen
 Am Freitag, den 21. März 2025 starten wir mit einer Nachtwanderung in die neue Wandersaison 2025.
Wir wandern vom Rathausplatz aus über das Büttenbuch, an den Windrädern vorbei, nach Göggingen zur Einkehr in die Vesperstube „Geslach“ .
Nach der Einkehr wandern wir durch Göggingen wieder zurück über Holzhausen nach Eschach.
Wer nicht mitwandern möchte, kann mit dem Auto nachkommen. Wir werden um ca. 18.00 Uhr in der Geslach sein.
Gäste sind herzlich willkommen.
Treffpunkt: Freitag, der 21. März 2025 um 17.00 Uhr am Rathausplatz in Eschach
Wanderführer: Alexander Wendelin