Familiennachmittag
Die nächste Familienveranstaltung, Bachabenteuer, findet am 20. Juli 2025 in Untergröningen am Lehnbach statt.
Am Lehenbach werden wir rund ums Wasser spielen, forschen, entdecken und basteln. Welche Tiere leben im Bach? Wer hält es im kalten Wasser am längsten aus? Wie baut man ein einfaches Boot?
Das alles und noch mehr wollen wir zusammen herausfinden.
– Treffpunkt: Sonntag, den 20. Juli 2025 um 14.00 Uhr am Parkplatz zwischen Untergröningen und Wengen an der B19
– Die Strecke ist ca. 2 km lang und kinderwagengeeignet
– Nichtmitglieder 3 Euro pro Person, Mitglieder kostenfrei
– Bachtaugliche Kleidung und Schuhe, ggf. Wechselkleidung, Sonnenschutz, Trinken, Vesper, Sitzunterlage, Gartenschere
Informationen und Anmeldung bis zum 17. Juli 2025 bei
Alexander Wendelin
0162-9658180
oder
alexander.wendelin@yahoo.de
Leitung: Michaela Spielmann (Naturpädagogin)
_______________________________________________________________
Bei der nächsten Familienveranstaltung am 18. Mai gibt es am Götzenbach-Stausee „Wilde Kräuter für Groß und Klein“ und wir bereiten zusammen verschiedene Leckereien überm Lagerfeuer aus unseren gesammelten Wiesenkräutern zu. Weitere Infos und Anmeldung bei Michaela Spielmann (T. 0711/22 585-54, Email: mspielmann@schwaebischer-albverein.de)
oder bei
Alexander Wendelin
Tel. 0162-9658180
Email: alexander.wendelin@yahoo.de
_________________________________________________________________
Osterrallye mit Möhrchen Löffel
Am 5. April kamen bei strahlendem Sonnenschein 14 Kinder und 10 Erwachsene zur Osterrallye der SAV Ortsgruppen Eschach und Untergröningen nach Wengen bei Sulzbach-Laufen. Der Osterhase Möhrchen Löffel hatte sich spannende Aufgaben und Rätsel ausgedacht und zu einem Spaziergang durch Wald und Feld eingeladen. Zunächst mussten Rätseltüten in Karottenform gefunden und gelöst werden, dann galt es beim Osterhasenboule eine Kastanie möglichst nahe an den kleinen Hasen zu werfen, bei der Osterschatzsuche verschiedene Dinge im Wald zu entdecken oder die Anzahl Schokoeier im Glas zu schätzen. Zum Abschluss legten alle gemeinsam ein Bild vom Osterhasen aus Naturmaterialien auf den Weg bevor dann die ersehnte Überraschung gesucht werden konnte. Die wurde zur Freude aller schnell entdeckt und war richtig lecker – Schokolollis und gefärbte Eier schmecken nach so einer Wanderung einfach besonders gut. Zurück am Ausgangspunkt bastelten die Kinder aus ihren gefundenen Astgabeln bunte Hasen und ließen sich vor dem Nachhauseweg noch einmal ein Schokoei schmecken.
_________________________________________________________________
Kunterbunte Faschingstour
Es wird bunt, fröhlich und spannend bei unserer Faschingswanderung!
Denn auf unserer kleinen Tour dreht sich alles um verrückte Piepmätze. Bei Spiel und Spass werdet ihr Erstaunliches und Lustiges über unsere gefiederten Freunde erfahren.
Kommt verkleidet und bringt gute Laune mit.
Treffpunkt: Samstag, den 1. März 2025 um 14.00 Uhr am Parkplatz unterhalb der Gemeindehalle in Eschach.
Wanderstrecke ca.: 2.5 km, kinderwagengeeignet
Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren
Verkleidung, feste Schuhe, Getränk, Schere, Klebstoff
Wir freuen uns über eine kleine Spende für die Unkosten
Informationen und Anmeldung bis zun 26. Februar 2025 bei:
Alexander Wendelin
Tel.: 0162-9658180
E-Mail: alexander.wendelin@yahoo.de
Leitung: Michaela Spielmann (Naturpädagogin)
_________________________________________________________________
Schatzsuche im Winterwald
An diesem Sonntag ist Zwergenschatz-Verschenktag! Die Zwerge haben so viel Gold und Edelsteine im Wald gefunden, dass sie etwas davon abgeben wollen. Aber der Schatz ist gut versteckt, und nur wer alle Aufgaben löst, findet ihn.
Kommt ihr mit auf die Suche im winterlichen Wald?
Treffpunkt: Sonntag, den 2. Februar 2025 um 14.00 Uhr am Rathausplatz in Eschach
Streckenlänge: ca.3 km , kinderwagengeeignet
Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren
Bitte Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe, Getränke, Vesper, Sitzunterlage mitbringen!
Informationen und Anmeldung bis zum 30. Januar 2025 bei:
Alexander Wendelin
Tel.: 0162-9658180
oder
alexander.wendelin@yahoo.de
Leitung: Michaela Spielmann (Naturpädagogin)
___________________________________________________
Lichterwanderung für Nachtschwärmer
Kleine Nachtschwärmer beim Albverein
Trotz kühler Witterung sammelten sich bei der Nachtaktion der Ortsgruppen Eschach und Untergröningen des Schwäbischen Albvereins zum Aufbau einer Familiengruppe einige erwartungsvolle Kinder mit ihren Eltern am Rathausplatz in Eschach. Auf dem Programm standen am 23. November Waldgeister basteln und eine Lichterwanderung durch den Wald.
In der Freiluft-Werkstatt mussten also zuerst die Geister hergestellt werden. Bis in die Dunkelheit hinein wurde gehämmert, geklebt und geschnitten bis jedes Kind seinen Dosengeist fertig gestellt hatte. Mit einem Teelicht ausgestattet, leuchteten sie der kleinen Gruppe den Weg in den nahen Wald. Schon von weitem entdeckten die Kinder am Waldrand die flackernden Windlichter und lasen gespannt den Beginn der Geschichte vom kleinen Hasen und dem hungrigen Fuchs. Zum Glück war der kleine Hase sehr schlau und konnte den Fuchs überlisten, so dass er seinem gefräßigen Maul entkam. Zum guten Ende gab es als Überraschung noch ein süßes Betthupferle dazu, so dass sich alle zwar etwas müde schon, aber vergnügt auf den Heimweg machten.
_________________________________________________________________
Bachabenteuer Ausgefallen
Im Bachbett entlang wandern, dabei über Stock und Stein klettern, ein Stück barfuss laufen, die Tiere des Baches kennenlernen, Staudämme bauen, ein tolles Boot bauen und schwimmen lassen….
Wir laden ein zur Bächlestour am Lehenbach und freuen uns auf viele abenteuerlustige und wasserfeste Familien!
Der Lehenbach ist Ortsausgang von Untergröningen Richtung Gaildorf, ca.800m auf einer langen geraden rechts weg.
Die Wegstrecke ist ca. 3½ km lang und Kinderwagen geeignet.
Für Familien mit Kindern ab 3 Jahre
Bachtaugliche Kleidung und Schuhe, ggf. Wechselkleidung, Sonnenschutz, Trinken, Vesper, Sitzunterlage und kleiner Eimer können mitgebracht werden.
Informationen und Anmeldung bis zum 27.6.2024 bei:
Armin Eichele
Tel: 0170-5334396, gerne per WhatsApp
E-Mail: eichele@mail.de
Leitung hat die Naturpädagogin Michaela Spielmann
_________________________________________________________________
Nichts für Bibberlinge – Kräuterwanderung um den Götzenbachsee
Bei Schnee und Regen soll es auf Kräuterwanderung gehen? Kaum vorstellbar. Aber eine kleine wetterfeste Gruppe ließ sich von dem kalten Aprilwetter am 21. April nicht abschrecken. Zu Recht, denn nachmittags war es zwar immer noch kühl, aber es blieb trocken. So konnten bei der ersten gemeinsamen Familienwanderung der Ortsgruppen Eschach und Untergröningen verschiedene Wildkräuter auf einer kurzen Runde um den Götzenbachsee in Göggingen entdeckt und gesammelt werden.
Bei Spiel und Spaß erfuhren die Kinder und Erwachsenen allerlei Wissenswertes über die verschiedenen Pflanzen und wie man sie gut erkennen kann. An der Grillstelle bereiteten dann alle zusammen aus den gesammelten Kräutern eine leckere Kräuterbutter zu. Mit einem wärmenden Lagerfeuer und einer Tasse duftenden Tee aus Fichtenspitzen und Gänseblümchen endete der kleine Ausflug in die Welt der essbaren Wildkräuter.
Das nächste Mal treffen wir uns ganz bestimmt bei strahlendem Sonnenschein, denn am 29. Juni geht es an den Lehenbach zu einem Wasserabenteuer. Infos und Anmeldung bei Michaela Spielmann unter mspielmann@schwaebischer-albverein.de.