Jahreshauptversammlung 2025

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins OG Eschach am 22. Februar 2025

Die Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung

  2. Totenehrung

  3. Berichte

  4. Aussprache zu den Berichten

  5. Entlastung

  6. Anträge

  7. Ehrungen

  8. Verschiedenes

Um 19.00 eröffnete der erste Vorstand Alexander Wendelin die Versammlung der Ortsgruppe Eschach, die im Vereinsheim des 1. FC Eschach stattgefunden hat.
Er begrüsste 27 Gäste, darunter die Ehrenmittglieder Hans Kretschmer, Gisbert Strauch, Dr. Hagen Nowottny, Günter Wahl und Walter Lietze, sowie vom Gau Renate Maier und Eddi Streicher, und den Vertreter der Gemeinde Markus Späth.
Bei der Totenehrung gedenkte man an das Verstorbene Mitglied Irma Wirsching, die mit 90 Jahren das älteste Mitglied war.
Bei den Berichten begann der erste Vorsitzende mit seinem Bericht über die Tätigkeiten des Vorstand und gab einen Rückblick über das vergangene Jahr.
Der Verein hat zum Stand 2025 68 Mitlieder, 4 weniger wie 2024, bedingt durch drei Kündigungen wegen dem Alter, und ein Todesfall. Der Altersdurchnitt beträgt 71 Jahre. Deshalb versuchen wir mit der Unterstützung der Naturpädagogin Michaela Spielmann eine Familiengruppe zu Gründen. Die Aktionen wurden sehr gut angenommen, so das man 2025 daran festhält.
Die Sonntagswanderungen, Nachtwanderung und die Naturkundliche wurden alle durchgeführt. Es waren insgesammt 114 km und 14 Stunden die von März bis Oktober 1x im Monat gewandert wurden.
Die Senioren, unter der Leitung von Karl Wurst und Dieter Wengert, wanderten von März bis November immer Mittwochs, ebenfalls 1x im Monat , insgesammt 50 km.
Die Radgruppe, unter der Leitung von Roland Steeb, wurde auch sehr gut angenommen.
Am 19. März und am 19. September wurden noch zwei Ausschußsitzungen durchgeführt.
Sitzung vom 19. März Tagesordnungspunkte:

  1. Info über die geplante Familiengruppe

  2. Überlegungen zu einer Herbstausfahrt 2025

  3. Sitzung vom 19. September

  1. Jahresplan 2025 mit den Wanderführer

  2. Waldweihnacht 2024 mit Untergröningen

  3. Herbstausfahrt 2025

Der Jahresabschluss fand im Vereinsheim des 1. FC Eschach statt.
Am 16, Dezember waren Roland Steeb, Gerhard Wurst und Alexander Wendelin bei der Waldweihnacht von der OG Untergröningen am Grill und Aufbau beteiligt.
Die Schriftführerin Elke Grau folgte mit ihrem Bericht über das abgelaufene Wanderjahr mit den einzelnen Wanderungen.
Anschließend laß die Kassiererin Tina Glaser einen detaillierten und gut geführten Kassenbericht vor, der durch die Kassenprüfer Jürgen Bleicher und Lothar Harz bestätigt wurde.
Wortmeldungen zu den Berichten gab es keine, somit konnte der Vertreter der Gemeinde Markus Späth die Entlastung durchführen. Die Vorstandschaft wurde einstimmig bestätigt.
Anträge zu der Versammlung gingen keine ein.

Die Ehrungen führte die Gauvorsitzende Renate Maier mit Alexander Wendelin durch.
Geehrt wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft

  • Karl Wurst, nicht anwesend, entschuldigt

  • Dieter Wengert

  • Lothar Harz

Für 40 Jahre Mitgliedschaft

  • Heinz Berroth

Für 50 Jahre Mitgliedschaft

  • Magdalene Polak

  • Heiko Hinkel, nicht anwesend, entschuldigt

  • Norbert Maier

  • Josef Hilbert

Für 60 Jahre Mitgliedschaft

  • Dr. Hagen Nowottny

Zum Schluss der Versammlung bedankte sich Alexander Wendelin bei den Anwesenden Gästen, er stellte noch den Jahresplan 2025 vor und beendete danach die Versammlung.